Dorfverein 675 Jahre Stralendorf e.V.
Der Dorfverein 675 Jahre Stralendorf e.V. ein Kurzporträt
Der Dorfverein, der sich im 675. Jahr der erstmaligen urkundlichen Erwähnung des Ortes Stralendorf also 2009 - gegründet hat, versteht sich als Plattform des dörflichen Miteinanders aller interessierten Bürger und Sympathisanten, die zur Mitarbeit eingeladen sind. Wie es in der Satzung weiter heißt, soll gemeinsam versucht werden, gewachsene Strukturen des dörflichen Miteinanders zu vereinen, besser aufeinander abzustimmen und damit neben den gewachsenen historischen Traditionen auch neue Formen des dörflichen Miteinanders sowohl in kultureller, sportlicher und regionalgeschichtlicher Hinsicht zu fördern.
Die Tätigkeit des seit 2013 gemeinnützigen Vereins dient der Förderung der Kunst und Kultur, des bürgerschaftlichen Engagements, der sportlichen und regionalgeschichtlichen Aktivitäten und damit dem Ziel, das Miteinander in der dörflichen Gemeinschaft zu fördern.
Der Satzungszweck soll unter anderem verwirklicht werden durch:
a) die Bewahrung und Pflege der plattdeutschen Sprache,
b) die Förderung des Brandschutzes, insbesondere der technischen Ausrüstung und gemeinnützigen Veranstaltungen,
c) der Koordinierung und Förderung von Höhepunkten des dörflichen Lebens, insbesondere der Kultur und des Sports,
d) der Unterstützung der Brauchtumspflege, insbesondere der Stralendorfer Hubertusjagd,
e) der Förderung und Durchführung von Ausstellungen, Konzerten, Lesungen, insbesondere der ländlichen Talkshow "Der Scheunendrescher" (bis 2019).
Zu den durch den Dorfverein unterstützen Interessengemeinschaften und Veranstaltungsreihen gehören unter anderen die "Stralendörper Plattschnacker" und das Stralendorfer Lesecafé und die ländliche Talkshow "Stralendorfer Scheunendrescher" in der Amtsscheune. Weitere Ideen und Projekte sind ausdrücklich erwünscht.
Geleitet wird der Verein durch einen vierköpfigen Vorstand.
Aktuelle Informationen über die Arbeit des Vereins finden sich unter auf der Internetseite stralendorf.de, im "Stralendorfer Amtsblatt" sowie in den regionalen Medien.
Veranstaltungen in Stralendorf
2025
13:00 - 22:00 Herbstfest in Stralendorf

Der Sommer neigt sich dem Ende zu - der Herbst kündigt sich an. Der richtige Zeitpunkt, um auf das Stralendorfer Herbstfest aufmerksam zu machen. Das Festkomitee hat in den vergangenen Monaten wieder ein umfangreiches Erlebnisprogramm vorbereitet. Die Besucher, ob jung oder alt, werden dann in einer gewohnt familienfreundlichen Atmosphäre aus einer Vielzahl an Angeboten wählen können. Der Herbstmarkt bietet an seinen Ständen verschiedene handwerkliche Produkte, Kunsthandwerk und andere typische Marktartikel an. Der Stralendorfer Sportverein ist wieder mit dabei und ermöglicht sportliche Betätigung. Das kulinarische Angebot wird weder Hunger noch Durst aufkommen lassen. Der große gelbe Kran, schon fast das Wahrzeichen unseres Festes, wird Mut und Geschicklichkeit beim Bierkistenstapeln herausfordern. Musik und Gesang werden das Fest kulturell umrahmen und zum Mitsingen auffordern.
Die Freiwillige Feuerwehr Stralendorf wird in bewährter Weise das Fest mit dem traditionellen Herbstfeuer beschließen.
Wir sehen uns bei bestem Wetter und guter Laune: 27. September 2025, im Landschaftspark Stralendorf . Beginn 13.00 Uhr, Herbstmarkt bis ca. 17.00 Uhr , ab 18.00 Uhr Herbstfeuer, Ende des Festes gegen 22.00 Uhr.
Näheres zum Veranstaltungsplan wird hier kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht.