Bürgermeisterbüro
Bürgermeister
13.04.2023
Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner der Gemeinde Stralendorf,
nun ist das Osterfest schon wieder vorbei, es könnte eigentlich auch Frühling werden, leider lassen die Temperaturen noch etwas zu wünschen übrig.
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang haben sich auch unsere Störche wieder eingestellt. Wir freuen uns sehr. Zuerst war es nur ein Einzelner, was eigentlich normal ist, das Männchen fliegt in der Regel vor, wir haben uns trotzdem wieder Sorgen gemacht. Inzwischen sind sie als trautes Pärchen zu sehen, sie bauen gemeinsam am Nest und es gibt viel Geklapper und Bewegung dort oben zu hören und zu beobachten.
Hoffen wir, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein paar Storchenjungen begrüßen dürfen.
Alle die, die Lust hatten, konnten am Oster- Samstag ein sehr schönes Osterfeuer genießen. Unsere Freiwillige Feuerwehr hatte sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und uns mit ausreichend Getränken und Bratwürsten bewirtet. Das Feuer war schön groß, so konnten sich Groß und Klein daran wärmen. Noch mal ein großes Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden und den fleißigen Helferinnen und Helfern des Fördervereins.
Danke auch an alle, die sich am Wochenende davor am diesjährigen Frühjahrsputz unserer Gemeinde beteiligt haben. Die Container waren wieder prall voll.
Ich fände es schön, wenn sich ein paar mehr von Ihnen auch an diesem Tag zum Arbeiten zusammenfinden würden, gemeinsam macht das allen mehr Spaß, später beim geselligen Bockwurstessen finden immer wieder nette Gespräche statt und man lernt seine Nachbarn besser kennen.
Und wer noch nicht dazu gekommen ist, Straße fegen und den Gehweg vom überwuchernden Bewuchs befreien kann und sollte man jederzeit machen.
Viele von Ihnen werden immer mal oder regelmäßig an unserem Bauvorhaben „Gemeindezentrum Alte Schule“ vorbeifahren oder -gehen. Ich freue mich, dass es inzwischen in die richtige Richtung geht, wir bauen jetzt wieder auf und nicht mehr das zurück, was uns an maroder Bausubstanz überrascht hatte.
Maurer und Zimmerer haben in den letzten Wochen und Monaten ganz Großes geleistet, das Haus steht wieder auf einem sicheren Fundament, die Maurer beginnen mit dem Ausfachen der Fachwerkwände. Die Zimmerleute sind bei den Deckenbalken dabei und bereiten die letzten Dinge an den Dachsparren vor, damit die Dachdecker in den nächsten Tagen beginnen können, das Reet wieder aufzulegen.
Anfang Mai wird das dann wieder wie ein schmuckes Haus aussehen.
Unser kleines Wohngebiet in der Dorfstraße wartet inzwischen auf Bauwillige, die trotz der gestiegenen Preise Interesse und die finanziellen Möglichkeiten haben, sich dort ein schmuckes Häuschen zu bauen.
Haben Sie Freunde oder Verwandte, die so etwas suchen, man kann mich jederzeit anrufen und einen Termin vereinbaren.
Neue Nachrichten, leider gibt es keine guten, von dem südlich von Stralendorf geplanten Windkraftgebiet mit den 19 Windkraftanlagen (226 m hoch, Durchmesser der Rotorblätter beträgt 138,25 m).
Vor zwei Wochen hatte das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt die Erörterung mit der Firma ALTERRIC angesetzt. Alle Einwohner, die Stellungnahmen zum Vorhaben abgegeben hatten, waren persönlich eingeladen worden. Ich war etwas erstaunt, dass außer uns scheinbar nur 2- 3 Familien von der Möglichkeit Einfluss zu nehmen, Gebrauch gemacht haben.
Mit der Argumentation der sogenannten Energiewende und auf Grundlage der inzwischen ja von der Ampelkoalition ausreichend beschlossenen gesetzlichen Grundlagen, die ein vernünftiges Planungshandeln eigentlich nicht mehr ermöglichen, wurden fast alle Argumente des Tier-, Vogel- und Naturschutzes, aber auch die Beeinträchtigungen für die Menschen und die Landschaft abgebügelt.
Wir müssen jetzt abwarten, wie viele Anlagen im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens übrigbleiben. Wenn es schlecht läuft, bleibt es bei den 19 Anlagen und das wird für uns einschneidend!
Bis demnächst, genießen Sie unsre schöne Frühlingsnatur, die wärmende Sonne, die munteren Vögel, machen Sie einen Spaziergang in Richtung Schlingen, solange es noch Spaß macht!
Ihr Helmut Richter