Bürgermeister

08.09.2023

Liebe Einwohnerinnen,

liebe Einwohner der Gemeinde Stralendorf,

ein Blick auf die Webseite unserer Gemeinde und ich stelle fest, dass ich säumig bin. Die letzten Informationen aus dem Bürgermeisterbüro datieren vom Mai.

Inzwischen ist der Sommer vorbei, auch wenn uns die Temperaturen noch einmal richtig verwöhnen und ins Schwitzen bringen. Was haben wir in den letzten Wochen und Monaten getan und erlebt, ich will etwas darüber berichten.

Unser Dorffest mit Ringreiten am 23.09.2023

In diesen Tagen tauchen an den Straßenlaternen unserer und verschiedener Nachbargemeinden Plakate auf, die uns zu unserem Herbstfest mit dem Ringreiten einladen wollen. Der Dorfverein plant seit Monaten und hat sich sehr viele Gedanken gemacht, diesen Tag zu einem würdigen Ereignis und Erlebnis für Groß und Klein und Alt und Jung werden zu lassen.

Insbesondere ging es auch darum, alle Bürger rechtzeitig umfassend von dem größten Event für unsere Gemeinde in diesem Jahr einzuladen.

Die Storchenfamilie

Kommen wir einmal kurz auf unsere Störche zurück. Ich bin sehr froh, dass es in diesem Jahr geklappt hat, dass wir zwei Storchenjunge auf unserem Nest in der Dorfstraße beobachten konnten. Anfangs nur, wie sie mit ihren kleinen Köpfchen sichtbar waren und zum Schluss schon ziemlich mächtig mit ihren Flügeln schlugen. Aufregend war es trotzdem bis zum Schluss, weil nicht klar war, ob sie tatsächlich aufsteigen würden, anfangen zu fliegen. Auch das hatten wir leider schon, dass ein Jungstorch, der eigentlich gesund und groß genug schien, sich aber von seinen Eltern nicht bewegen und ermutigen ließ, das Nest zu verlassen.

So hoffen wir, dass wir auch im nächsten Jahr wieder Besuch von „unseren“ Störchen bekommen werden.

Das Bauvorhaben „Gemeindezentrum Alte Schule“

Unser größtes Bauprojekt zieht sich leider etwas in die Länge. Grund waren kleinere Verzögerungen in einzelnen Gewerken. Diese ziehen dann immer einen erheblichen Aufwand an Neuplanungen und Abstimmungen mit den Folgegewerken nach sich, weitere Verzögerungen ergeben sich automatisch.

Ich werde immer wieder gefragt, warum die Dächer der Anbauten so schräge sind: das haben sich unsere Architekten als „Hingucker“ so ausgedacht, wir werden uns daran gewöhnen. Im Augenblick hoffen wir täglich auf das Eintreffen der Putzer, erst dann können die Ausbaugewerke Elektro, Heizung, … beginnen.

Der Nahversorger NORMA

Unser Nahversorger wird in diesem Jahr nicht mehr mit den Baumaßnahmen beginnen. Es gibt ein paar Verzögerungen bei der Bauleitplanung und der Erstellung der Unterlagen für die Baugenehmigung.

Wir als Gemeinde haben unsere Schularbeiten gemacht, die Auflage, einen Löschwasserbrunnen zu errichten, konnten wir realisieren, derzeit fehlt nur noch der Elektroanschluss.

SV Stralendorf e.V.

Unser Sportverein ist am vergangenen Wochenende mit einen großartigen Saisonstart angetreten. Auf unserem Sportplatz war lebhaftes und farbenfrohes Treiben, es gab ein ausreichendes Speisen- und Getränkeangebot und die Stimmung, insbesondere mit dem Fußballartisten JannikFreestyle, war für die Kids einfach großartig. Vielen Dank allen, die sich für dieses Fest, aber auch für das „Real- Madrid- Fussballcamp“, bei dem wieder ca. 50 Mädchen und Jungen mit dem professionellen Fußball konfrontiert wurden und viel Spaß hatten, eingebracht haben.

Freiwillige Feuerwehr Stralendorf

Danke auch an unsere Frauen und Männer der Stralendorfer Freiwilligen Feuerwehr, die sich neben dem ehrenamtlichen Dienst Gedanken gemacht haben, wie das neue Feuerwehrgebäude aussehen könnte und müsste.

Gegenwärtig sind wir dabei, die Entwurfsplanung abzuschließen. Danach beginnen die Planungen für die Baugenehmigung und für die Beantragung der Fördermittel.

Gleichstromtrasse SüdOstLink+

Am 07.09.2023 fand in Warsow erneut eine Informationsveranstaltung des Netzbetreibers 50Hertz- Transmission statt. Es ging wieder um die geplante Gleichstromtrasse nach Salzwedel, die bis 2032 fertig gestellt werden soll. Man sucht Flächen für die Errichtung von zwei Umspann- und Konverterstationen und die Trassen für die Erdkabel.

Bedauerlicherweise gilt auch die Fläche zwischen der Oberen Bergstraße und dem geplanten Windeignungsgebiet als potenzieller Suchraum für eine derartige, ca. 20 ha große Industrieanlage.

Angabegemäß gibt es noch verschiedene Stufen der Beteilung der Bürger und Kommunen, wie das funktioniert haben wir beim Windeignungsgebiet gesehen.

Zum Schluss wieder gute Wünsche für Sie alle, genießen Sie das traumhafte Spätsommerwetter. Mein Vorschlag: einfach noch mal Baden im Dümmerer See!

Ihr und Euer Helmut Richter

Bürgermeister

23.05.2023

Liebe Einwohnerinnen,

liebe Einwohner der Gemeinde Stralendorf,

Pfingsten steht vor der Tür, der eigentlich um diese Zeit immer schon mal eingetretene Sommerausbruch lässt leider auf sich warten. Gefühlt haben wir seit Wochen nur die „Eisheiligen“ zu Gast.

Hoffen wir, dass wir über die Feiertage etwas mehr verwöhnt werden.

Pünktlich Ende April wurde vom Dorfverein und den fleißigen Gemeindearbeitern wieder ein Maibaum aufgestellt, geschmückt wurde er auch in diesem Jahr wieder von Schülerinnen und Schülern unsere Grundschule, schön anzusehen.

Vor einer Woche hatten wir den Herrentag, bei der Freiwilligen Feuerwehr war einiges los. Die Kameradinnen und Kameraden haben sich wieder große Mühe gegeben, die Teilnehmer an der Radtour des Dorfvereins zu beköstigen, aber auch für die Kameraden und Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr und des Fördervereins hatte man einiges im Angebot.

Und wir hatten eine Gruppe von mehr als 40 Bikern zu Gast in Stralendorf. Sie waren u. a. unterwegs, um mit ihrer Aktion „… „ Spenden zu sammeln für die bessere Ausstattung von Sanitäreinrichtungen im öffentlichen Bereich, speziell für Behinderte. Auch unser Sportverein, der SV, Stralendorf, hatte am Tag zuvor zu einer Spendenaktion aufgerufen und gemeinsam mit einer Aktion in Schwerin ist eine ansehnliche Summe zusammengekommen. Das war schon ein kleines Event, die gepflegten großen Harley’s und andere Maschinen einmal auf der Straße in unserem neuen kleinen Wohngebiet aus nächster Nähe besichtigen zu können.

Wieder ein großes Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden und den fleißigen Helferinnen und Helfern des Fördervereins.

An unserem Bauvorhaben „Gemeindezentrum Alte Schule“ geht es jetzt mit großen Schritten voran, besonders auffällig ist natürlich das neue Reetdach, was dem ganzen Bau ein sehr schönes Aussehen gibt. In den nächsten Wochen wird die letzte Wand mit den Klinkern verkleidet und dann beginnen die Arbeiten an den beiden Anbauten.

In unser kleines Wohngebiet in der Dorfstraße ist Bewegung kommen. Die erste Familie hat dort begonnen, ihr Wohnhaus zu errichten, ich freue mich, dass es dort losgeht.

Wir hoffen natürlich auf weitere Bauwillige, die sich dort ein schmuckes Häuschen bauen wollen.

Übrigens: der Dorfverein plant schon eifrig ein Dorffest. Vielleicht reservieren Sie sich schon mal das Wochenende vom 22.- 24.09.2023, dann wird es richtig turbulent im Landschaftspark. Nur so viel: es werden auch wieder Pferde zu bewundern sein!

Bis demnächst, genießen Sie unsere schöne Natur, die wärmende Sonne, die munteren Vögel, die Rapsfelder, machen Sie einen Spaziergang in Richtung Schlingen oder auch mal am Dümmerer See, es ist in dieser Jahreszeit einfach schön draußen!

Ihr Helmut Richter

Bürgermeister

13.04.2023

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner der Gemeinde Stralendorf,

nun ist das Osterfest schon wieder vorbei, es könnte eigentlich auch Frühling werden, leider lassen die Temperaturen noch etwas zu wünschen übrig.

Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang haben sich auch unsere Störche wieder eingestellt. Wir freuen uns sehr. Zuerst war es nur ein Einzelner, was eigentlich normal ist, das Männchen fliegt in der Regel vor, wir haben uns trotzdem wieder Sorgen gemacht. Inzwischen sind sie als trautes Pärchen zu sehen, sie bauen gemeinsam am Nest und es gibt viel Geklapper und Bewegung dort oben zu hören und zu beobachten.

Hoffen wir, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein paar Storchenjungen begrüßen dürfen.

Alle die, die Lust hatten, konnten am Oster- Samstag ein sehr schönes Osterfeuer genießen. Unsere Freiwillige Feuerwehr hatte sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und uns mit ausreichend Getränken und Bratwürsten bewirtet. Das Feuer war schön groß, so konnten sich Groß und Klein daran wärmen. Noch mal ein großes Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden und den fleißigen Helferinnen und Helfern des Fördervereins.

Danke auch an alle, die sich am Wochenende davor am diesjährigen Frühjahrsputz unserer Gemeinde beteiligt haben. Die Container waren wieder prall voll.

Ich fände es schön, wenn sich ein paar mehr von Ihnen auch an diesem Tag zum Arbeiten zusammenfinden würden, gemeinsam macht das allen mehr Spaß, später beim geselligen Bockwurstessen finden immer wieder nette Gespräche statt und man lernt seine Nachbarn besser kennen.

Und wer noch nicht dazu gekommen ist, Straße fegen und den Gehweg vom überwuchernden Bewuchs befreien kann und sollte man jederzeit machen.

Viele von Ihnen werden immer mal oder regelmäßig an unserem Bauvorhaben „Gemeindezentrum Alte Schule“ vorbeifahren oder -gehen. Ich freue mich, dass es inzwischen in die richtige Richtung geht, wir bauen jetzt wieder auf und nicht mehr das zurück, was uns an maroder Bausubstanz überrascht hatte.

Maurer und Zimmerer haben in den letzten Wochen und Monaten ganz Großes geleistet, das Haus steht wieder auf einem sicheren Fundament, die Maurer beginnen mit dem Ausfachen der Fachwerkwände. Die Zimmerleute sind bei den Deckenbalken dabei und bereiten die letzten Dinge an den Dachsparren vor, damit die Dachdecker in den nächsten Tagen beginnen können, das Reet wieder aufzulegen.

Anfang Mai wird das dann wieder wie ein schmuckes Haus aussehen.

Unser kleines Wohngebiet in der Dorfstraße wartet inzwischen auf Bauwillige, die trotz der gestiegenen Preise Interesse und die finanziellen Möglichkeiten haben, sich dort ein schmuckes Häuschen zu bauen.

Haben Sie Freunde oder Verwandte, die so etwas suchen, man kann mich jederzeit anrufen und einen Termin vereinbaren.

Neue Nachrichten, leider gibt es keine guten, von dem südlich von Stralendorf geplanten Windkraftgebiet mit den 19 Windkraftanlagen (226 m hoch, Durchmesser der Rotorblätter beträgt 138,25 m).

Vor zwei Wochen hatte das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt die Erörterung mit der Firma ALTERRIC angesetzt. Alle Einwohner, die Stellungnahmen zum Vorhaben abgegeben hatten, waren persönlich eingeladen worden. Ich war etwas erstaunt, dass außer uns scheinbar nur 2- 3 Familien von der Möglichkeit Einfluss zu nehmen, Gebrauch gemacht haben.

Mit der Argumentation der sogenannten Energiewende und auf Grundlage der inzwischen ja von der Ampelkoalition ausreichend beschlossenen gesetzlichen Grundlagen, die ein vernünftiges Planungshandeln eigentlich nicht mehr ermöglichen, wurden fast alle Argumente des Tier-, Vogel- und Naturschutzes, aber auch die Beeinträchtigungen für die Menschen und die Landschaft abgebügelt.

Wir müssen jetzt abwarten, wie viele Anlagen im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens übrigbleiben. Wenn es schlecht läuft, bleibt es bei den 19 Anlagen und das wird für uns einschneidend!

Bis demnächst, genießen Sie unsre schöne Frühlingsnatur, die wärmende Sonne, die munteren Vögel, machen Sie einen Spaziergang in Richtung Schlingen, solange es noch Spaß macht!

Ihr Helmut Richter

  • Frühling in Stralendorf
  • Gemeindezentrum Alte Schule Stralendorf
  • Gemeindezentrum Alte Schule Stralendorf
  • Storchennest in Stralendorf im April 2023
  • Maibaumaustellen am 28.04.2023 13:30 Uhr am alten Teich - nahe der Amtsscheune

Kontakt zum Bürgermeister:

Herr Helmut Richter
im Gemeindebüro, Schulstraße 2 (Sportkomplex)

Sprechzeit: Mittwochs von 17:00-18:00 Uhr

Handy: 0176 20833247
Fax: 03869 760060
E-Mail: post@helmutrichter.de

Postanschrift:

über Amt Stralendorf Dorfstraße 30
19073 Stralendorf

© Gemeinde Stralendorf

Die stralendorf.de benutzt keine Tracking-Cookies. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.